Alípten

Alípten

Alípten (Aleipten), in den altgriech. Gymnasien die Turnlehrer, die die jüngeren Turner salbten und trainierten, bei den Römern die Sklaven, die den Herrn im Bad einrieben und massierten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arzneikunde — Arzneikunde, der Inbegriff der Kenntnisse, um Krankheiten zu verhüten, zu heilen od. zu lindern. Die A. befaßt unter sich: Anatomie u. Physiologie des Menschen, nebst Psychologie, als Inbegriff der Kenntnisse von dem normalen Zustande der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gymnastik — (v. gr.), 1) die Kunst, durch regelmäßige Leibesübungen dem Körper Gelenkigkeit, Kraft u. Gesundheit zu verschaffen. A) Die Übungen u. Kämpfe bei den Alten waren: a) Wettlauf (Stadion), welcher zuweilen in Waffen ausgeführt wurde; wenn das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aleipten — Aleipten, s. Alipten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bäder — Bäder. Die Gewohnheit zu baden ist wohl so alt als das Menschengeschlecht und war bei den ersten Menschen eine größere Nothwendigkeit als in spätern Zeiten, weil den Urvölkern die Bequemlichkeiten der Toilette ganz fehlten. Sie mußten auch, wie… …   Damen Conversations Lexikon

  • UNCTUARIUM — Caecilio Plinio, l. 2. Ep. 17. quod Iulio Polluci Α᾿λειπτήριον, aliis Elaeothesium, quarta fuit apud Veteres Gymnasii pars, in quo luctaturi vel alias exercitationes aut etiam balneas adituri, qui in Coryceo seu Apodyterio, parte tertia, vestes… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”